1. Schweizer Sprint-Staffel-Meisterschaften
Stäfa, Sonntag, 9.September 2018
Hier gehts zur Ausschreibung als PDF-File
Datum | Sonntag, 9. September 2018 (nachmittag) |
Veranstalter | OLG Stäfa |
Laufleitung | Hansueli Steinmann |
Bahnlegung/Kontr. | Urs Tschamper / Roland Ludwig |
TD | Brigitte Grüniger Huber |
Laufkarte | Stäfa/Kirchbühl-Dorf-Kehlhof, Stand Sommer 2018, Aequidistanz 2 m, Massstab: 1 : 4‘000. |
Gelände | Urbanes Sprint-Gelände mit EFH-Quartieren, die mit urtümlichen Dorfkernen durchsetzt sind; gegen den See hin abfallend. |
Auskunft | hanusli@bluewin.ch, +41 (0)76 437 45 26 |
Internet | www.olgstaefa.ch und www.sprintevent.olgstaefa.ch |
Besammlung | Schulanlagen Obstgarten und Kirchbühl |
Wettkampfzentrum | Auskunft/Information, Mutationen, Kinderhort, Festwirtschaft; Garderoben/Duschen/WC. |
Anreise ÖV | Stäfa SBB -> 1 km Fussmarsch (15‘) oder Bus 955 bis Haltestelle Tränkebach; der markierte Weg darf nicht verlassen werden. |
Anreise PW | PP bei den Industrien Laubisrüti; ab allen Einfahrtsachsen nach Stäfa markiert; gebührenpflichtig; den Anweisungen des Verkehrsdienstes ist Folge zu leisten; wildes Parkieren führt zur Disqualifikation. 1 bis 1,4 km Fussmarsch (12‘ bis 20‘) oder Bus 955 ab Haltestellen „Laubisrüti“ oder „Phonak“ bis „Tränkebach“; der markierte Weg darf nicht verlassen werden. |
Start-/Ziel-Arena | Beim WKZ |
Wettkampfformat *) | 4er-Staffel über die Sprint-Distanz (Siegerzeit 48‘), Dame-Herr-Herr Dame; es sind nur reine Klubmannschaften zugelassen (gemischte Staffeln aus verschiedenen Vereinen sind nicht startberechtigt). |
Kategorien*) | JuniorInnen SS16 (bis D/H16), Elite SSE (Meisterschaft, ohne Altersbeschränkung), A SSA (ohne Altersbeschränkung), SeniorInnen SS45 (ab D/H45, eine Dame kann durch einen H65 und älter ersetzt werden).
Die Kategorie SSE Elite ist auf max. 50 Staffeln beschränkt. Grundsätzlich hat jeder Verein Anrecht auf einen Startplatz, der mindestens eine Läuferin oder einen Läufer in der Punkteliste nach Rückstandsprozenten klassiert hat. Für die restlichen Plätze werden bis zur Höchstzahl von 50 Staffeln jene mit dem zusammengezählt tiefsten Wert aus der Punkteliste gemäss Rückstandsprozenten aller vier Staffelmitglieder berücksichtigt. In der Punkteliste nach Rück standsprozenten nicht klassierte Läuferinnen oder Läufer werden mit einem Punktwert von 50 Punkten gerechnet. Überzählige Staffeln werden in die Kategorie SSA umgeteilt. Am 03.09.2018 um Mitternacht (Deadline für Änderungen vor Erstellen der Startliste) werden unvollständig gemeldete Staffeln aus der Kategorie SSE gestrichen und nicht wieder in die Elitekategorie auf genommen. |
Startnummernvergabe*) | Die Startnummern in der Kategorie SSE werden aufgrund dem Punktetotal aus der Punkteliste nach Rückstandsprozenten vergeben (tiefster Punktwert –> tiefste Startnummer –> vorderste Startreihe), in den übrigen Kategorien aufsteigend aufgrund der Anmeldereihenfolge. |
Anmeldung | Online-Anmeldung über Anmeldeportal www.go2ol.ch Klassische Anmeldung durch Einzahlung des Startgeldes auf Post konto 30-558909-4, Schweiz. OL-Verband, 4600 Olten mit Angabe von Staffelname, Verein, SOLV-Nr., Kategorie, Name, Adresse, 1./2./3./4. LäuferIn mit Name, Jahrgang, SI-Card-Nr. |
Meldeschluss „klassisch“ | Montag 20. August 2018 |
Meldeschluss „online“ | Montag 27. August 2018 |
Nachmeldungen*) | Keine |
Mutationen*) | Das Auswechseln von Teammitgliedern ist bis am 8. September 2018 (Vortag), 22:00 h möglich. |
Mutationsportal | Mutationen sind über das Mutationsportal http://www.go2ol.ch vorzunehmen. Gebühr: CHF 10.–, bezahlbar im Wettkampfzentrum.
In Ausnahmefällen (z.B. Verletzung am Morgen am Einzelsprint) ist eine Mutation bis 2 Stunden vor dem Start an der Information möglich*) |
Startgeld | JuniorInnen SS16: CHF 52 Elite SSE (Meisterschaft): CHF 116 A SSA: CHF 106 SeniorInnen SS45: CHF 106 |
Massenstarts | zwischen 13:30 h und 14:30 h |
Auswertung | SPORTident /picoTIMING |
Speaker | Speaker-Dienst in der Zielarena. |
Anti-Doping | Für diesen Wettkampf gilt das aktuelle Dopingstatut von Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Mit der Anmeldung unterstellen sich die Teilnehmenden den Antidoping Regeln von Swiss Olympic.
In der Kategorie Elite SSE darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat. Informationen und Formular unter http://www.swiss-orienteering.ch -> Anti-Doping. |
Rangverkündigung*) | Ca. 15:45 h; in der Kategorie SSE ist nur das beste Team pro Verein medaillenberechtigt; preisberechtigt sind in jeder Kategorie alle Teams. |
Presse | Thomas Bossi, Bergstrasse 28, 8700 Küsnacht, thomas.bossi@gmx.ch, +41 (0)79 153 14 16 |
Versicherung | Ist Sache der Teilnehmer; jede Verantwortung des Veranstalters wird wegbedungen. |
Weisungen/Startliste/Rangliste | Weisungen, Start- und Ranglisten werden über die Verbandswebsite bzw. http://www.sprintevent.olgstaefa.ch veröffentlicht. Für Postzustellung CHF 5.– mehr überweisen und auf ES vermerken. |
Live-Resultate | Im lokalen WLAN picoTIMING oder unter http://results.picotiming.ch |
Festwirtschaft/Verpflegung | Grosse Festwirtschaft und weitere dezentrale Verpflegungsstände mit einem reichhaltigen und für Doppeleinsätze geeigneten Angebot. |
*) gemäss Versuchsbewilligung der Fachgruppe Wettkampftechnik von Swiss Orienteering
vom 11./13.12.2017: http://www.swiss-orienteering.ch ->Wettkampfordnung WO oder direkt zum PDF-File Versuchsbewilligung SSM 2018