In Rapperswil SG erwartet dich ein Laufgelände, das seit der OL-WM 2003 keine Geheimnisse mehr birgt: Die Routenwahlen um und über den Schlosshügel wurden 1000-fach analysiert und auch die Hausecken in der Altstadt und die Fachhochschule stehen noch am selben Ort. Aber aufgepasst, vielleicht wirst du von der Bahnlegung trotz aller Vorbereitung überrascht…!
Geniesse die Slideshow. Beim Überfahren der Bilder stoppt die Show. Mit den eingeblendeten Pfeilen kannst Du sie auch beschleunigen. Das Wechseln der Bilder ist auf 4 Sekunden eingestellt.
Am besten kommst du mit dem Zug nach Rapperswil – die Zufahrtstrassen sind chronisch verstopft…
Vielleicht haben an diesem Tag nicht «nur Berechtigte» Zutritt an der …
… Fachhochschule «OST». Und wenn du nicht mehr weiter weisst, hilft dir vielleicht der Situationsplan.
Vielleicht brauchst du diesen schmalen Durchgang…?
Whoow, diese Sicht – geniesse es jetzt, während dem Sprint hast du kaum Zeit dazu!
Der legendäre Fischmarktplatz! Hier hatte es an der WM vor 20 Jahren Hunderte Fans. Vielleicht ruft auch dir jemand «Hopp» oder «Heja» zu!
Enge Gassen …
… wechseln sich mit weiten Plätzen ab.
Die berühmte Schlosstreppe, von unten …
… und von oben.
Die etwas weniger berühmten Treppen: Länger, steiler …
… und vielleicht entscheidend?
Oder ist gar die Rutschbahn schneller?
Oben beim Schloss, hat man freie Sicht in die St. Galler und Glarner Alpen …
… und über die Dächer der Stadt.
Das Schloss hat eine bewegte Geschichte …
… mit Bezug zu Polen.
Vielleicht begegnest du mitten in der Stadt …
… einer Schlange!
Vielleicht kommst du auch durch einen Rosen-Garten …
… oder durch schmucke Gassen …
… in denen man nicht anhalten darf…!
Wie auch immer: «Rapperswil schwört zur Eidgenossenschaft – und wir, dass es ein spannender Sprint-Wettkampf geben wird!